Samsung hat heute wie erwartet das neue Phablet-Flagschiff Galaxy Note 4 mit High End Daten und einem neuen S-Pen vorgestellt. Überraschenderweise wurde aber auch das Samsung Galaxy Note Edge vorgestellt, ein Smartphone mit einem abgerundeten Display.
Vor wenigen Stunden ging das Unpacked-Event von Samsung zu Ende und wir haben zwei neue Geräte zu sehen bekommen – Das Samsung Galaxy Note 4 und das Samsung Galaxy Note Edge. Beide Geräte haben fast identische Hardware und sind mit einem S-Pen ausgestattet. Im Gegensatz zum Note 4 hat das Note Edge aber am rechten Rand ein gebogenes Display.
Beim Samsung Galaxy Note 4 kommt ein 5,7 Zoll Super-AMOLED Display zum Einsatz. Dieses hat eine QHD Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln, was eine Pixeldichte von 515 ppi entspricht. Beim Galaxy Note Edge kommt ein 5,6 Zoll Display zum Einsatz. Dieses basiert ebenfalls auf der Super-AMOLED Technik und löst auch mit QHD (2560 x 1440) auf. Besonders ist hier aber der rechte Rand. Dieses ist gebogen und kann als zusätzliches Bedienelement genutzt werden. Samsung nennt hier als Beispiel das anzeigen von Tweets und das aufrufen der am häufigsten genutzten Apps. Ebenfalls soll es möglich sein sich mit dem gebogenen Display durch die verschiedenen Home-Bildschirme zu wühlen. Auch nett: Während der Betrachtung von Videos kann man sich in diesem Display die Benachrichtigungen anzeigen lassen. Wegen dem Display sind auch die Maße etwas anders. Das Note 4 misst 153.5 x 78.6 x 8.5 mm, während das Note Edge nur 151.3 x 82.4 x 8.3 mm misst. Das Note 4 bringt 176 Gramm auf die Waage, 2 Gramm mehr als das Note Edge (174 Gramm). Deshalb ist auch der Akku etwas anders, beim Note 4 kommt ein Akku mit 3220 mAh zum Einsatz. Beim Note Edge sind es dagegen nur 3000 mAh.
Die restlichen technische Daten sind exakt sie selben. Beide Geräte haben wahlweise einen Qualcomm Snapdragon 805 2,7 GHz Quad Core Prozessor oder einen Samsung Exynos 1,9 GHz + 1,3 GHz Octa Core Prozessor. Dieser wird von 3 GB Arbeitsspeicher und Android 4.4 KitKat unterstützt. Fotos können auf der Rückseite mit 16 MP und auf der Vorderseite mit 3,7 MP geschossen werden. Alle möglichen Extras wie Blitz, Autofokus und optischen Bildstabilisator gibt es natürlich auch. Fotos können auf 32 GB oder 64 GB (nur Note Edge) internen Speicher gespeichert werden. Wem das nicht trotzdem nicht rechen sollte, kann microSD-Cards bis zu 128 GB im Gerät deponieren. Bei beiden Geräte kommt außerdem ein neuer S-Pen zum Einsatz. Dieser besitzt nun 2048 Druckpunkte und hat einige neue Funktionen wie Beispielsweise das Smart Select Feature spendiert bekommen. Ansonsten gibt es wie schon beim S5 einen Herzfrequenzsensor auf der Rückseite. Neu dagegen sind 3 Mikrofone, welche für noch bessere Geräuschunterdrückung sorgen sollen.
Das Note 4 wird ab Oktober weltweit in Charcoal Black, Frost White, Bronze Gold und Blossom Pink erhältlich sein. Preislich gibt es noch keine Informationen vom südkoreanischen Multimedia-Elektronik-Unternehmen, doch man kann sich auf $699 – $899 einstellen. Dieser Preis wird aber in Zukunft noch stark sinken und auch einige Rabattaktionen wird es geben. Das Note Edge wird ebenfalls in Charcoal Black und Frost White angeboten. Erhältlich ist es aber nur in ausgewählten Länder. Ob Deutschland von Samsung auserwählt ist, weiß man aktuell noch nicht, ich hoffe aber das beste.
Was sagt ihr zu diesen neuen Geräten von Samsung?
Quelle: Mobilegeeks.de